top of page

Mehr Platz im Flur tut der ganzen Familie gut


Ein beispielhaftes Projekt von mir, wie sich eine Umgestaltung auf die Psyche auswirkt:

Knatsch und Chaos gab's früher häufig in diesem beengten Flur: alle standen sich auf den Zehen und waren ständig auf der Suche nach den eigenen Sachen. Hier wollte man nur schnell weg bzw. durch.

Tatsächlich ist der Raum für die große Familie mit bis zu sechs Personen - darunter zwei Schulkinder, zwei (große) Erwachsene, ein Hund und viel Besuch - knapp bemessen. Kein Wunder, dass sich Jacken, Taschen, Schuhe und anderes gestapelt haben.


Eine durchdachte Lösung musste her, die den unterschiedlichen Größen der Bewohner gerecht werden und Platz schaffen konnte: Der Flur ist schmal in L-Form geschnitten, hat aber neben der Eingangstür eine Nische mit der Tiefe einer Kleiderbügelbreite - perfekt für ein außergewöhnliches Garderobenstangen-System auf verschiedenen Höhen aus silberfarbenen Wasserrohren. Diese sind in verschiedenen Längen erhältlich, sehr belastbar und lassen sich bequem zusammen schrauben. So konnten wir die volle Breite und Höhe der Nische ausnutzen.

Für Mützen, Schals und Krimskrams wurde eine farblich passende, unauffällige Kommode gekauft. Für Schuhe und Taschen fand sich im Nebenzimmer ein kaum benutzter, bunter Bauernschrank, der nun umziehen durfte und somit mehr zur Geltung kam.

Gegenüber der Garderobe wurde eine lange Leiste aus Aluminium montiert, die als praktische Ablage für Schlüssel, Handys oder Briefe dient.


Die Wände strichen wir passend zu den Wasserrohren in einem dunkleren Grau. Die anfängliche Befürchtung, dass dies den schon dunklen Flur noch düsterer machen würde verflog, als die Familie die entsprechende Wirkung sah. Der Flur wirkte plötzlich offener und bekam durch einen Lüster sogar einen edlen Touch. Der nüchterne Industrial Style wurde augenzwinkernd mit Glasperlen gebrochen. Das Gute außerdem an der Farbe ist, eventuelle Schmutzflecken von Hund und Kinderhänden sind nicht sichtbar.



Nun freut sich die Familie über viel Lob für den Eingangsbereich, der mit seinem ungewöhnlichen Charme einladend und ordentlich wirkt. Noch viel wichtiger ist aber, dass sich die Stress-Situationen zu den typischen Stoßzeiten im Flur aufgelöst haben. Für alles gibt es ausreichend Platz, jede*r Bewohner*in verfügt über einen eigenen übersichtlichen Stauraum und komfortable Bewegungsfreiheit; so ergibt sich hier bisweilen ein kleiner Plausch. "Die Umgestaltung des Flurs hat uns alle angenehm beruhigt. Ein ewiger Konfliktpunkt ist endlich im wahrsten Sinne des Wortes ausgeräumt", sagt die Hausherrin.

bottom of page